Tischlerlehre
mit Matura

Lehrzeit
3-4 Jahre
Berufsschule
LBS Dornbirn
Matura-Schule
WIFI, BFI, VHS
Blockschule am Stück
10 Wochen
Zwei Abschlüsse.
Unendlich viele Möglichkeiten.

So funktioniert's:
Die Berufsmatura ergänzt deine Lehre um vier Maturafächer: Deutsch, Mathematik, Englisch und einen Fachbereich (z. B. BWL oder Wirtschaftsinformatik). Du bekommst das Maturazeugnis, wenn du die Lehre abgeschlossen und alle Prüfungen bestanden hast.
Das bringt dir die Matura:
Mit dem zusätzlichen Abschluss sicherst du dir:
- Zugang zu Uni, FH & Kolleg
- Mehr Aufstiegschancen im Betrieb
- Option auf Selbstständigkeit (z. B. Meister:in)
- Neue Perspektiven & mehr Selbstvertrauen
Was hat dein Lehrbetrieb davon?
Motivierte Lehrlinge, qualifizierte Fachkräfte und ein modernes, attraktives Ausbildungsprofil.
Dein Weg zur Doppelqualifikation:
- Lehrvertrag: Gültiger Lehrvertrag erforderlich
- Infoabend: Einstieg über Infoveranstaltung oder Beratung
- Basiskurs (44 Einheiten): Deutsch, Mathe, Englisch + Motivation
- Potenzialanalyse & Kompetenzcheck: Stärken entdecken & Wissen testen
- Aufnahmegespräch: Persönliches Gespräch + Motivationsschreiben + Bildungsplan. Danach Zu- oder Absage
Zum Gespräch mitbringen:
- Motivationsschreiben
- Bildungsplan
- Ausbildungsvereinbarung (aus dem Basiskurs)
Modelle
- Begleitend: Kurse in der Freizeit, keine Auswirkungen auf Lehrzeit oder Vertrag
- Integriert: Kurse zählen zur Arbeitszeit – mit oder ohne Lehrzeitverlängerung (nach Vereinbarung)


Das Wichtigste auf einen Blick:
Lehrzeit: 3 (Tischler) oder 4 Jahre (Tischlereitechnik – Produktion oder Planung)
Berufsschule: Landesberufsschule Dornbirn
Kosten: Keine – die Maturakurse sind komplett gefördert
Kursanbieter: z. B. WIFI Vorarlberg, BFI, Volkshochschule Bregenz oder Bludenz
Start: Frühestens im 1. Lehrjahr, spätestens nach Lehrabschluss
- Zeitrahmen: Ein Fach muss vor der Lehrabschlussprüfung positiv abgeschlossen werden. Für alle anderen hast du 5 Jahre lang Zeit. Zur letzten Maturaprüfung kannst du nach deinem 19. Geburtstag und nach deiner Lehrabschlussprüfung antreten.